- Hemmel
- Hẹmmel,Peter, genannt P. von Ạndlau, Glasmaler, * Andlau (Elsass) um 1420, ✝ nach 1501; nachweisbar 1447-1501, früher irrtümlich mit Hans Wild identifiziert. Hemmel unterhielt in Straßburg die wichtigste Glasmalereiwerkstatt des ausgehenden Mittelalters 1477-81 schloss er sich mit vier Glasmalern zu einer Werkstattgemeinschaft zusammen; die über ganz Süddeutschland, Tirol, Elsass und Lothringen verbreiteten Arbeiten, die sich durch leuchtende Farbigkeit und virtuose Beherrschung aller Glasmaltechniken auszeichnen, stehen in deutlicher Beziehung zur Malerei und Grafik am Oberrhein (Meister E. S., M. Schongauer). Erhalten sind u. a. Werke in Sankt Wilhelm in Straßburg (um 1462-67), im Ulmer Münster (1480), in der Kirche des Stifts Nonnberg in Salzburg (1480), in Sankt Lorenz in Nürnberg (um 1480) und in der Frauenkirche in München (1503).P. Frankl: P. H., Glasmaler von Andlau (1956).
Universal-Lexikon. 2012.